Beves Welt

Ein Sammelsurium aus dem angebrochenen Leben

Spurensuche – Eintracht Frankfurt in Nürnberg

Die Eintracht auf Spurensuche rund um die Shoa

2019 rief das Eintracht Museum gemeinsam mit der Fanbetreuung das Projekt „Spurensuche“ ins Leben, welches sich seither intensiv mit der Eintracht in der NS-Zeit und darüber hinaus beschäftigt. Begleitet wurde das Projekt bis zu dessen Tod im Februar 2023 von Helmut „Sonny“ Sonneberg bis zu dessen Tod im Februar 2023, der als Kind Zeuge der brennenden Synagoge am Börneplatz wurde und später in einem der letzten Frankfurter Transporte der Deportation ins Ghetto nach Theresienstadt anheim fiel.

Weiterlesen

Fuseta – Tavira – Olaho

Nach 2022, als wir kurzerhand Flüge nach Faro statt Sevilla buchten und uns in Fuseta einmieteten – ein Zimmer hatten wir ja schon in Sevilla belegt – und als Europacup-Sieger an die Algarve zurückkehrten, machen wir uns im Mai 2024 erneut an die Ost-Algarve auf. Fliegen nach Faro, nehmen den Bus in die Stadt, trinken den ersten Galao am Bahnhof und rollen mit der Bahn nach Fuseta-A.

Weiterlesen

Prag – Kafka, Bahn und Interrupters

Genau 20 Jahre ist es her, seit ich letztmals Prag besuchte. Damals bin ich ohne Gepäck und ohne Fahrrad – es wurde aus dem Auto geklaut – über Pilsen nach Frankfurt getrampt. Ein Lette, oder wars ein Litauer, brachte mich von der Grenze in halsbrecherischer Fahrt an den Kaiserlei, Am gleichen Abend wurden die Griechen, die zuvor die Tschechen eliminiert hatten, Europameister. Diesmal ließ ich vorsorglich mein Fahrrad in Frankfurt, man weiß ja nie. Und fuhr mit der Bahn.

Weiterlesen

Zum Tod von Bernd Hölzenbein

2009 war Bernd Hölzenbein im Rahmen der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen im Eintracht Museum zu Gast. Es wurde ein großer Abend. Im alten Blog hatte ich damals ausführlich darüber berichtet. Anlässlich seines Todes am 15.04.2024 verlinke ich die Texte erneut. Ruhe in Frieden Holz. Und danke für Alles.

Weiterlesen

Straßburg – feat. And also the trees

And also the trees veröffentlichten neulich ihr 14. Studioalbum, wenn man es genau nimmt, sogar ihr 16. When the rains come und Driftwood beinhalten im Grunde nahezu ausschließlich akustische Versionen älterer Songs – wie auch immer: Mother-of-pearl-moon erblickte das Licht der Welt – und infolgedessen spielte die Band einige Konzerte in Birmingham, Belgien und Frankreich. Da ich bislang in Straßburg nur bis zum Stadion gekommen bin, kauften wir kurzerhand zwei Tickets für das Konzert in La Laiterie und buchten ein nahegelegenes günstiges Zimmer dazu.

Weiterlesen

The Sisters of Mercy in Wiesbaden. Ein Abgesang.

And the devil in the black dress watches over
My guardian angel walks away 

Life is short and love is always over in the morning
Black wind come carry me far away

The Sisters of Mercy. Drei Alben, einige Singles, die zusammen mit der Neuauflage von Temple of Love (gesungen gemeinsam mit der 2000 verstorbenen Ofra Haza) auf dem Doppelabum Some girls wander by mistake veröffentlicht wurden, dazu einige Songs, die nur auf dubiosen Bootlegs erhältlich sind, das war’s. Das Oevre der barmherzigen Schwestern ist wahrlich überschaubar.

Weiterlesen

Fairytale of Ireland

Als ich so um die 20 war, las ich Heinrich Bölls Irisches Tagebuch. Und seither träumte ich von einem Besuch auf der grünen Insel. Ich verliebte mich in die Musik der Pogues, bewunderte Phil Lynott mit Thin Lizzy sowie Rory Gallagher, hörte Van Morrison oder Gary Moore aus Nordirland – und erinnere mich, dass Schreckensmeldungen aus dem Fernsehen der jungen Jahre oft aus Belfast kamen. Dazu George Best. W.B. Yeats. Ullyses. Die Zeit rann durch die Sanduhr des ewigen Werdens, doch bis nach Irland oder Nordirland hatte ich es in all den Jahren bislang noch nie geschafft. Bis jetzt. Tonight, there’s gonna be a Jailbreak …

Weiterlesen

2023 – Ein Jahr in 12 Bildern

Es war ein seltsames Jahr; ein Jahr ohne Cigaretten, Alkohol und Pokal für die Eintracht. Aber mit TÜV für die Honda und den Dacia. Ich musste Abschied nehmen von Sonny. Aber auch von Berit und Anno sowie von Hans-Peter. Traurige Momente, Menschen, die fehlen. Aber es gab auch schöne Momente, Menschen, die da sind.

Weiterlesen

Mit der Eintracht über Glasgow nach Aberdeen …

… lautete der Plan. Aber wie heißt es so schön? Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm deine Pläne. Kurz und gut, wir hatten unmittelbar nach der Auslosung zur Gruppenphase den Flug nach Glasgow sowie ein Zimmer in Aberdeen gebucht. Ein Becherwurf in Helsinki, Pyrotechnik und eine unzurechnungsfähige UEFA machten einen Strich durch die Rechnung, Eintrachtfans wurden ausgesperrt; das Spiel in Aberdeen sollte unter Ausschluss einer Frankfurter Öffentlichkeit stattfinden und die schönen Pläne waren fürs Erste dahin. Weiterlesen

Helsinki – Es ist zwar nicht ganz günstig, aber …

Seltsam, in manche Orte habe ich es in all den Jahren noch nie gepackt (Oslo, Stockholm, Osnabrück), in anderen lande ich hingegen ohne Absicht schon fast regelmäßig. Dazu gehört Helsinki. Erstmals stoppte ich hier 2019 auf dem Weg nach Tallinn, dann verweilten wir zum Supercup im vergangegen Jahr vor Ort und nun sitzen Pia und ich schon wieder im Flieger in die finnische Hauptstadt. Die Eintracht spielt gegen HJK Helsinki in der Conference League und wir sind im Besitz von Tickets. Helsinki im November also.

Weiterlesen

Korfu 2023

Es war jetzt schon das dritte Mal, dass wir uns auf die Reise nach Korfu machten, zum dritten Mal in die gleiche Unterkunft. Zum dritten Mal mit Mietwagen, wir hatten Glück, der kleine zerschrammte Hyundai i10 brauchte keine fünf Liter Sprit und kostete inklusive Versicherung keine 30 Euro am Tag, das geht auch anders. Eigentlich bin ich ja kein Freund von ritualisierten Urlauben, aber hier passt einach alles.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2024 Beves Welt

Theme von Anders NorénHoch ↑